Universität Bonn

fachdidaktik-aeh

Aktuelles aus der Fachdidaktik AEH
17. bis 19. März 2025; 23. Hochschultage Berufliche Bildung 2025 an der Universität Paderborn
Vom 17.-19. März 2025 finden in Paderborn die 23. Hochschultage Berufliche Bildung statt. Auf den Hochschultagen treffen Akteur*innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik zusammen, die sich mit aktuellen Herausforderungen und zukunftsorientierten Fragen der beruflichen Bildung beschäftigen.
Stellenangebot: WHF bei der "CampusAckerdmie" (4h/Woche)
Für die Unterstützung der CampusAckerdemie sucht die Fachdidaktik Agrar- Ernährung- und Hauswirtschaftswissenschaften (AEH) und die Fachdidaktik Biologie im Namen des Bonner Zentrum für Lehrerbildung, eine wissenschaftliche Hilfskraft (WHF). Zeitraum: 01.03.2025 bis 30.09.2025Arbeitsumfang: 4 Stunden/Woche (SWH)
Stellenangebot: WHF in der Fachdidaktik AEH (5h/Woche)
Die Professur Fachdidaktik Agrar und Ernährung am Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften der Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Hilfskraft (WHF) (m/w/d) mit einem wöchentlichen Arbeitsumfang von 5 Stunden
Erfolgreiche Disputation von Frau Manuela Stärk
Am 18.10.2024 hat Frau Manuela Stärk erfolgreich ihre Dissertationsschrift "Einflüsse beruflicher Sozialisation auf die erfolgreiche Studienbewältigung" verteidigt. Die Professur Fachdidaktik Agrar & Ernährung beglückwünscht Frau Stärk zu dieser tollen Leistung!
Projekt Gemeinschaftsverpflegung
Gemeinsam mit Kooperationspartnern, wie dem Studierendenwerk Bonn und der Verbraucherzentrale NRW, tauchen Studierende in die Welt der Gemeinschaftsverpflegung ein und führen eigenständig Projekte zur (nachhaltigen) Gemeinschaftsverpflegung durch. 
Buchveröffentlichung: Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen
Wir freuen uns, Ihnen die baldige Veröffentlichung des Buches "Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen" anzukündigen. Das von Prof. Dr. Niethammer, Dr. Schweder & Dr. Liebig herausgegebene Werk bietet umfassende Einblicke in die didaktischen Ansätze verschiedener beruflicher Fachrichtungen und richtet sich an Lehrende, Forschende und Studierende im Bereich der beruflichen Bildung. Der Sammelband führt Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen zusammen und reflektiert die Chancen eines transdisziplinären Austauschs. Entstanden aus einem Symposium, bietet das Buch einen wertvollen Beitrag zur Optimierung der Didaktiken. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Vorbestellung finden Sie hier.Das E-Book steht im Open Acces zur Verfügung.
Buchveröffentlichung: Didaktik der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung
Das Team der Fachdidaktik AEH freut sich, auf die Veröffentlichung des Buches „Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung- Rückblick, Bestandsaufnahme und Perspektiven“ hinzuweisen. Der von Prof. Dr. Dr. Spöttl & Dr. Tärre herausgegebene Band verfolgt das Ziel, den kritischen-konstruktiven Diskurs anzuregen und präsentiert aktuelle Ansätze von beruflichen Didaktikern. Besonders hervorheben möchten wir den Beitrag von Frau Prof. A. Brutzer, die gemeinsam mit Herrn Prof. M. Martin von der Hochschule Osnabrück an einem Kapitel zur „Berufliche Fachrichtung Agrarwirtschaft“ mitgewirkt hat.
Delegation von der Elfenbeinküste informierte sich über das Studium für das Lehramt an Berufskollegs
Mit dem dualen System der Berufsbildung in Deutschland steht auch die Lehrer:innenbildung für das Berufskolleg im Interesse internationaler Gäste. Nachdem im April eine Delegation aus Äthiopien im BZL und der Landwirtschaftlichen Fakultät zu Gast war, kam am 20. Juni 2024 eine Gruppe aus der Elfenbeinküste nach Bonn, um sich über das Studium für das Lehramt an Berufskollegs.

ALUMNI?!

Dann abonniere unseren Newsletter, über den wir dich über spannende Veranstaltungen informieren und zu unsern jährlichen Networkingevents einladen können. Schreibe uns hierfür eine Mail an fachdidaktik@lwf.uni-bonn.de


Wird geladen