Universität Bonn

fachdidaktik-aeh

03. Juni 2024

Die Fachdidaktik Agrar und Ernährung zu Besuch bei der CampusAckerdemie Schulgarten als Lernraum - Berufspädagogische Perspektive

Im Rahmen des begleitenden Seminarprogramms der CampusAckerdemie führten Silas Kubin und Carina Aul die Studierenden in das Thema "Schulgarten als Lernraum - Berufspädagogische Perspektive" ein. Die CampusAckerdemie ist ein freiwilliges Angebot des „Extra C“ Programms , an dem Lehramtsstudierende der Uni Bonn im Sommersemester teilnehmen können. Das von der Fachdidaktik Biologie organisierte Projekt zielt darauf ab, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in die Lehrkräftebildung zu integrieren. Die Studierenden erlangen grundlegendes Wissen zur Umsetzung und Initiierung eines Schulgartens, einschließlich der Vorbereitung, des Anbaus, der Pflege und der Arbeitsaufgaben.

CampusAckerdemie 2024
CampusAckerdemie 2024 © C.Aul
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.

Über die von der Fachdidaktik Biologie angeleiteten Ackerstunden hinaus wird das Projekt von anderen Fachdidaktiken im Rahmen des begleitenden Seminarprogramms unterstützt. So thematisierten Carina Aul und Silas Kubin aus der Fachdidaktik Agrar und Ernährung das Thema "Schulgarten als Lernraum - Berufspädagogische Perspektive". Um eine gemeinsame Grundlage zu schaffen, erhielten die Studierenden des allgemeinbildenden Lehramts zunächst Einblicke in das Berufsbildungssystem mit einem Schwerpunkt auf die Besonderheiten der dualen Ausbildung. Da das Unterrichten eine unserer gemeinsamen Schnittstellen ist, wurden didaktische Leitprinzipien der beruflichen Bildung, wie z.B. die Handlungsorientierung, thematisiert. Für die Studierenden des allgemeinbildenden Lehramts gibt es in der Regel kaum Berührungspunkte zum Berufsbildungssystem und den Bildungsgängen an beruflichen Schulen. Dabei stellen Berufsschulen auch für diese Studierenden eine attraktive und abwechslungsreiche Arbeitsstätte dar, da sowohl in der gymnasialen Oberstufe als auch in der Fachoberschule Lehrkräfte der Sekundarstufe II in allgemeinbildenden Fächern eingesetzt werden.

Im zweiten Teil des Seminars sammelten die Studierenden Assoziationen und Vorwissen zum Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf Bildung, Schulgarten und die Bezüge zu den eigenen Unterrichtsfächern. Dabei zeigte sich, dass die Studierenden bereits in vielen Lebensbereichen – sowohl im Studium als auch im Privatleben – mit dem Thema "Nachhaltigkeit" in Kontakt gekommen sind. Auch die Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Schulgarten ist ihnen im Rahmen der CampusAckerdemie nähergebracht worden. Als Ergebnis der Gruppenarbeit hoben sie die Relevanz des Themas Nachhaltigkeit hervor, da es die Zukunft der Schülerinnen und Schüler nachhaltig präge, ein Bewusstsein dafür geschaffen werden müsse und wir Wissen benötigen, um nachhaltig handeln zu können, da es uns alle betreffe. Im gemeinsamen Austausch wurde deutlich, dass Nachhaltigkeit zwar als Querschnittsaufgabe in den Bildungsgängen verankert werden sollte, jedoch im Studium in den verschiedenen Fächerkulturen unterschiedlich stark integriert ist. So zeigen sich in Fächern wie Biologie oder Ethik viele Anknüpfungspunkte zum Thema Nachhaltigkeit, während die Thematik in den Fremdsprachen weniger präsent ist. Die Studierenden erarbeiteten anhand einer Lernsituation die Bedingungen, die für die Planung und Umsetzung eines Schulgartens an der eigenen Schule notwendig sind. In der anschließenden Diskussion wurden ihre Ideen besprochen und gemeinsam überlegt, wie Querschnittsthemen, wie Nachhaltigkeit, fächerübergreifend behandelt werden können und eine Bildung für nachhaltige Entwicklung möglich wird.

Das Team der Fachdidaktik empfand den Austausch mit den Studierenden des allgemeinbildenden Lehramts als sehr bereichernd. In einer Feedback-Runde hebten die Studierenden die interessanten Einblicke in das Berufsbildungssystem hervor und betonten, dass die Sichtbarkeit dieses Berufszweiges auch für sie wichtig sei. Auch das Thema Nachhaltigkeit würde jetzt als Querschnittsaufgabe wahrgenommen werden, bei der der Schulgarten als verbindendes Element der verschiedenen Fächer eine wichtige Rolle spielen könnte.

Die CampusAckerdemie wird auch im kommenden Jahr erneut angeboten und ist auch für BK-Studierende im Extra-C-Programm wählbar. Das Team der Fachdidaktik freut sich auf die Veranstaltung und bedankt sich bei der Fachdidaktik Biologie für die Einladung sowie bei den Studierenden der CampusAckerdemie für ihre großartige Mitarbeit.

Wird geladen