Universität Bonn

fachdidaktik-aeh

Fachdidaktik Agrar und Ernährung

Lehramt BK EH
© A. Brutzer/Uni Bonn

Herzlich willkommen auf den Seiten der Professur Fachdidaktik Agrar und Ernährung.

Hier finden Sie alle Informationen rund um die Fachdidaktik der beruflichen Fachrichtungen Agrarwirtschaft und Ernährung/Hauswirtschaft. Hauptaugenmerk der Professur liegt auf der Lehrkräfteausbildung für das Lehramt an Berufskollegs in den genannten Fachrichtungen.

Im Mittelpunkt der Forschung stehen u.a. die Gestaltung von Lehr-/Lern-Arrangements in den o. g. beruflichen Fachrichtungen, das Berufssegment der personenbezogenen / haushaltsnahen Dienstleistungen, der Umgang mit Heterogenität, die Professionalisierung für inklusive Lehr-Lern-Settings sowie die Bedeutung / Konsequenzen der digitalen Transformation in den Berufen der Agrarwirtschaft und Ernährung/Hauswirtschaft. Ein weiterer Interessensbereich bezieht sich auf die Studieneingangsphase in den beruflichen Lehramtsstudiengängen, die als ein wichtiger Faktor im Kontext des Studienerfolgs zu sehen ist.


Aktuelles
Studierende des Lehramts an Berufskollegs fahren gemeinsam mit dem Team der Fachdidaktik AEH zu den HTBB
Im März 2025 nahmen zehn Masterstudierende des Lehramts an Berufskollegs an einer Exkursion zu den 23. Hochschultagen Berufliche Bildung an der Universität Paderborn teil. Begleitet wurde die Gruppe von den Lehrenden der Fachdidaktik Agrar und Ernährung. Die Tagung, die unter dem Leitmotiv „Nachhaltig – Digital – Chancengerecht. Zukunftsszenarien von Arbeit, Bildung und Beruf“ stand, bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der beruflichen Bildung auseinanderzusetzen. Während der dreitägigen Veranstaltung vom 17. bis 19. März diskutierten Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis über zentrale Zukunftsfragen: Wie kann berufliche Bildung unter veränderten geopolitischen Rahmenbedingungen gestaltet werden? Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit bei der Weiterentwicklung von Ausbildung, Schule und Beruf? Diese und viele weitere Themen wurden in Vorträgen, Diskussionsforen und Workshops vielfältig beleuchtet. Für die Studierenden war die Exkursion mehr als ein fachlicher Impuls: Der Besuch der Fachtagung zur beruflichen Bildung bot ihnen auch Gelegenheit zum informellen Austausch, zur Vernetzung mit anderen Fachrichtungen und zur Stärkung des Zusammenhalts innerhalb der eigenen Kohorte. Darüber hinaus erhielten sie wertvolle Einblicke in aktuelle Forschungsthemen, die für ihre zukünftige Tätigkeit im Berufskolleg von großer Relevanz sind. Ihre Eindrücke, Gedanken und Highlights haben die Studierenden in einer Slideshow festgehalten, die am Ende dieser Seite zu finden ist. Wir danken allen Beteiligten und freuen uns bereits auf die nächsten Hochschultage!
Zukunftsfähige Perspektiven für die Agrarbildung: Impulse von den Hochschultagen Berufliche Bildung 2025
Die Landwirtschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen – ausgelöst durch Klimawandel, Digitalisierung und den gesellschaftlichen Ruf nach nachhaltiger Produktion. Diese Entwicklungen erfordern neue Kompetenzen und innovative Bildungsansätze. Im Rahmen der 23. Hochschultage Berufliche Bildung (HTBB) an der Universität Paderborn wurden zentrale Herausforderungen und Chancen für Fachkräfte sowie das Bildungspersonal im Agrarbereich diskutiert.
Erfolgreich durch den Master Lehramt für Berufskolleg
Der Einstieg in das Masterstudium bringt viele Fragen mit sich – von der Studienplanung bis zum Praxissemester. Die Fachdidaktik Agrar & Ernährung lädt daher am 13. März 2025 um 17:00 Uhr zur Online-Einführungsveranstaltung „Einstieg in den Master“ ein, um wichtige Informationen zu vermitteln und den Austausch unter den Studierenden zu fördern.

Veranstaltungen
Einladung zum Semesterabschluss-Grillen am 09.07.2025!
Bonn
16:00
Liebe BK-Studierende, zum Abschluss des Sommersemesters 2025 laden wir euch herzlich zum gemeinsamen Grillfest der Fachdidaktik Agrar und EHW ein! 📅 ...
Ein „CampusAcker“ für Lehramtsstudierende der Uni Bonn
CampusAcker (auf dem ...
16:00 - 18:00
Weißt du wie junger Fenchel aussieht? Oder wie Schwarzwurzel schmeckt? Hast du schon mal eine Tomate aus dem Samen gezogen? Kannst du Kinder und Jugendliche ...
Weihnachtsfeier der Fachdidaktik Agrar und Ernährung
Palazzo, Meckenheimer ...
16:30
Liebe Studierende des BK Lehramts, wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die Weihnachtszeit einzuläuten! Die Weihnachtsfeier der Fachdidaktik Agrar ...
Ringvorlesung 2024/25
Digital über Zoom: ...
16:30
Ab dem 15. Oktober 2024 startet die Ringvorlesung "Herausforderungen und Megatrends in der Fachdidaktik Ernährung und Hauswirtschaft" und richtet sich an ...
Landwirtschaft hautnah: Besuch beim Gemüse- und Obstbauern
Tombergstr. 1, 53332 ...
16:00 - 18:30
Der landwirtschaftliche Bio-Betrieb "Apfelbacher" der gleichnamigen Familie liegt im Vorgebirge zwischen Bonn und Köln. Seit 1980 wird Gemüse und Obst angebaut ...
Grillfest der BK Studierenden 18.06.24
Meckenheimer Allee 174
18:00 - 19:00
Wir laden Sie herzlich zum Grillfest der Fachdidaktik Agrar und Ernährung am 18. Juni 2024 ab 18 Uhr ein. Gemeinsam möchten wir im Garten des Dekanats der LWF ...
23. Hochschultage Berufliche Bildung 2025 (HTBB2025)
Univerität Paderborn
Ganzer Tag
Unter dem Titel: „Nachhaltig – Digital – Chancengerecht. Zukunftsszenarien von Arbeit, Bildung und Beruf“ diskutieren Expert*innen der beruflichen Bildung vom ...
Seminar zur CampusAckerdemie
Hörsaalzentrum Campus ...
16:00 - 18:00
Die Fachdidaktik Agrar und Ernährung lädt herzlich zu dem Seminar "Schulgarten als Lernraum - berufspädagogische Perspektive" ein. Das Seminar ist Teil einer ...

Pinnwand der Fachdidaktik AEH


Professur Fachdidaktik Agrar & Ernährung

Kontakt

Katzenburgweg 1 (2. Etage, Räume 2002-2006)

53115 Bonn

+49 (0) 228 / 73-2595

aei-fachdidaktik@uni-bonn.de

Anfahrtsskizze
© Michael Kneuper / Uni Bonn

Das Sekretariat ist derzeit nicht besetzt, bitte senden Sie uns eine Mail und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

 

Wird geladen