Save the date
- Das Team der Fachdidaktik beteiligt sich mit Beiträgen an folgenden Veranstaltungen:
- Ringvorlesung " Herausforderungen und Megatrends in der Fachdidaktik Ernährung und Hauswirtschaft", ausgerichtet von den Kolleginnen Dr. Susanne Miesera (TU München) & Mag. Dr. Gabriela Leitner (PH Wien) - 17.10.2023 - 16.01.2024, jeweils 17.00-18.30 Uhr
Thema des Beitrags: Kompetenzraster als Instrument zur Unterstützung des Kompetenzentwicklungsprozesses im Bildungsgang Hotelfachfrau/-mann (12. Dezember 2023, 17.00-18.30 Uhr via zoom) - Winterschool der Bundesarbeitsgemeinschaft für Berufsbildung in der Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft (BAG E&H) zum Thema „Digitalisierung im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft“ - Montag, 19.02.2024 - Donnerstag, 22.02.2024
- Ringvorlesung " Herausforderungen und Megatrends in der Fachdidaktik Ernährung und Hauswirtschaft", ausgerichtet von den Kolleginnen Dr. Susanne Miesera (TU München) & Mag. Dr. Gabriela Leitner (PH Wien) - 17.10.2023 - 16.01.2024, jeweils 17.00-18.30 Uhr
EscapeRoom zur Lebensmittelsicherheit
Spielerisch lernen im Kontext der beruflichen Bildung: Der Escape Room “Booster Game” gibt beispielhaft einen Einblick in das Thema Gamification.
Der Escape Room wurde von der TU Dresden (Juniorprofessur für Ernährungs- und Haushaltswissenschaft sowie die Didaktik des Berufsfeldes) mit Unterstützung der Volkswagen und ist derzeit an der Uni Bonn im Rahmen einer Kooperation mit der Professur Fachdidaktik Agrar und Ernährung zu Gast.
Studierende des Lehramts an Berufskollegs sowie Schüler*innen von Berufskollegs sind in der Zeit vom 09. Oktober bis 10. November 2023 eingeladen den Escape Room zum Thema “Lebensmittelsicherheit”
kennenzulernen und sich spielerisch mit den dahinter liegenden (berufs-)fachlichen Bezügen auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen (auch zur Terminbuchung) entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Digitale Transformation im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft - Treffen der Fachdidaktikerinnen an der TUM München
Vom 10. Juli bis 12. Juli 2023 fand eine standortübergreifende Fortbildung zum Thema "Digitale Transformation im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft" im DigiLLab der TUM München statt. Ausgerichtet wurde die Fortbildung von Dr. Susanne Miesera, die ein spannendes Programm zur digitalen Transformation im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft zusammengestellt hat.
Drei Tage lang arbeiteten die Vertreterinnen der Fachdidaktikstandorte Uni Hamburg (Bianca Sosath), Uni Flensburg (Prof. Dr. Birgit Peuker), Uni Bonn (Prof. Dr. Alexandra Brutzer) sowie TU München (Dr. Susanne Miesera) intensiv zur Bedeutung der digitalen Transformation im und die Konsequenzen für das Berufsfeld sowie zur Frage der Ausgestaltung von evidenzbasierten Bildungskonzepten für die berufsfeldspezifische Lehrkräfteausbildung.

Fachtagung Agrarwirtschaft 2023 im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung 2023 in Bamberg
Thema: "Fachkräftesicherung neu denken – Ansatzpunkte und Lösungsideen für aktuelle Herausforderungen im Agrar- und Gartenbau"
Ausgerichtet von: Prof. Dr. Eveline Wittmann/ TU München, Dr. Antje Eder/ Berufsschulzentrum Regensburg, Prof. Dr. Roland Stähli/ Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen/ Schweiz, Dr. Christian Schroll/ Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien/ Österreich & Prof. Dr. Alexandra Brutzer/ Universität Bonn.
Die Fachtagung fand vom 20. bis 21. März 2023 an der Universität Bamberg statt.
Die Master-Studierenden des Lehramtstudiums "Lehramt für Berufskollegs, Berufliche Fachrichtung Agrarwirtschaft" haben im Rahmen einer Exkursion an den Hochschultagen teilgenommen. Ihre Eindrücke haben sie in einem kleinen Artikel zusammengefasst (s. Downloadbereich).

Fachtagung Ernährung und Hauswirtschaft 2023 im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung 2023 in Bamberg
Die Master-Studierenden des Lehramtstudiums "Lehramt für Berufskollegs, Berufliche Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft" haben im Rahmen einer Exkursion an den Hochschultagen teilgenommen. Ihre Eindrücke haben sie in einer kleinen Präsentation zusammengefasst (s. Downloadbereich).
