Praxiselemente
Lehramtsstudierende absolvieren im Verlauf ihres Studiums mehrere Praktische Phasen. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Rahmenbedingungen der jeweiligen Praxiselemente.
Eignungs- und Orientierungspraktikum
Das Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) umfasst mind. 25 Tage, die entweder zusammenhängend fünf Wochen am Stück oder in zwei Blöcken (innerhalb eines Schuljahres) absolviert werden müssen. Dort erhalten Studierende erste Einblicke in den schulischen Berufsalltag und konkrete pädagogische Situationen. Die im Studium erlernten Theorieansätze können in der Praxis beobachtet und angewendet werden. Für die Studierenden des Lehramt an Berufskollegs ist das Seminar von Frau Wynhoff zu belegen.
Berufsfeldpraktikum
Das Berufsfeldpraktikum (BP) eröffnet praktische Einblicke in außerunterrichtliche Tätigkeitsbereiche. In einem Umfeld, das der eigenen Berufs- und Fächerwahl nahesteht, ermöglicht es eine Reflexion über die eigene Entwicklung und das angestrebte Berufsziel.
Fachpraktische Tätigkeit
Die fachpraktische Tätigkeit vermittelt einen Einblick in die Arbeitswelt der zukünftigen Schülerinnen und Schüler im Berufskolleg.